life kinetik

Life Kinetik

WAS STECKT  DAHINTER


Jeder von uns nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen, die wir seit Geburt haben, anders. Aber keiner schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus.

 

Life Kinetik ist ein spielerisches Training für jedes Alter, das Spass macht und schnell zu überraschenden positiven Ergebnissen führt.

 

Das Gehirn wird mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben gefördert nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Die Übungen schaffen neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und ermöglichen so das "schlummernde" geistige Potenzial zu wecken. Je mehr Vernetzungen im Gehirn angelegt sind, desto höher ist die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns. Die positiven Ergebnisse des Trainings sind unter anderem:

 

- Stressreduzierung

- Verbesserung der Aufmerksamkeit

- Verbesserung der Handlungsschnelligkeit.

 

Life Kinetik ermöglicht durch seine einzigartige und komplexe Trainingsform, das Gehirn ein Leben lang vor neue Herausforderungen zu stellen.

TRAININGSBEREICHE

Flexible Körperbeherrschung, kognitive Fähigkeiten und visuelles System

Training der flexiblen Körperbeherrschung

Bewegungswechsel: Rascher Wechsel zwischen Bewegungen ohne Innehalten.

Bewegungskette: Koppelung mehrerer einfacher Teilbewegungen.

Bewegungsfluss: Fortsetzen einer laufenden Bewegung trotz plötzlicher Zusatzaufgabe.

Drehbewegungen: Drehungen des Körpers in verschiedenen Achsen.

 

Training der kognitiven Fähigkeiten

Arbeitsgedächtnis: Mehr Optionen können parallel vorgehalten und schneller ausgewählt werden.

Auffassungsgabe: Eingehende Signale werden schneller erkannt und zugeordnet.

Wissenszugriff: Gespeichertes Wissen wird auch in schwierigen Situationen schneller abgerufen.

 

Training des visuellen Systems

Augenfolgebewegung: Die Augen problemlos vertikal, horizontal und diagonal bewegen, ohne dass die Augen springen.

Sehbereich: Die Größe des Blickfeldes und die räumliche Wahrnehmung werden verbessert.

Augenfokussierung: Die korrekte Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Wir arbeiten vermehrt mit dem nicht dominanten Auge.

TRAININGSUMFANG

Eine Stunde pro Woche.

Entgegen den sonstigen Gepflogenheiten im Sport ist bei dieser Trainingsform nicht die Automatisierung von Bewegungen und Bewegungsabläufen das Ziel, sondern eine Steigerung der Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen. Deshalb ist es sehr wichtig, neue Bahnungen, die durch immer neue  Bewegungsherausforderungen geschaffen wurden, nicht so lange zu vertiefen, bis sie nur noch für eine einzige auswendig gelernte Bewegung zur Verfügung stehen. Vielmehr sollte bereits beim Erkennen der Grobform die nächste Schwierigkeitsstufe als neue Herausforderung dienen.

 

Der Trainer setzt dabei immer neue Reize, damit dieses Lernen sich von Woche zu Woche weiterentwickeln kann. Keine Übung wird ein zweites Mal exakt gleich durchgeführt. Hier ist die Kreativität des Trainers gefragt. Und genau das macht so grossen Spass für alle Beteiligten.

 

Der angestrebte Effekt ist bereits nach wenigen Wochen zu erkennen, bei nur eine Stunde Training pro Woche. Um eine Überforderung des Gehirns zu vermeiden, sollte auch nicht länger als maximal eine Stunde am Stück trainiert werden.

WO LIEGT DEIN NUTZEN


  


   Wahrnehmung

      + Gehirnjogging

+ Bewegung

      = Mehr Leistung

Ob du nun Schüler, Student, Berufstätig oder schon PensionärIn bist, spielt keine Rolle. Es ist überhaupt nicht schwierig, die Leistungsfähig-keit des Gehirns zu verbessern. Es ist sogar verblüffend einfach. Wir müssen "einfach" nur aktiv werden. Da sich das ganze Leben lang neue Gehirnzellen bilden, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Training anzufangen.

 

Welche Auswirkungen können eintreten:


  • Durch das Training ist das Gehirn gewohnt, neue Herausforderungen in Ruhe anzugehen.
  • Du lernst, auch ohne "Perfektion" Genugtuung zu erleben.
  • Entspannterer Umgang mit Herausforderungen im beruflichen, schulischen und privaten Alltag.
  • Es entsteht neuer Raum für Kreativität - denn wer geistig rege ist und sein Gehirn auf Trab hält, ist krativ und sprüht vor Ideen (Zitat von Horst Lust, Erfinder von Life Kinetik.)
  • Erhöhte Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Erinnerungsfähigkeit.
  • Die visuelle Wahrnehmung verbessert sich, du nimmst mehr Eindrücke auf und kannst sie verarbeiten.
  • Gefahrensituationen können besser realisiert  und idealerweise abgewendet werden.
  • Das Training kann als Demenz-Prävention eingesetzt werden.

 

 

Bist du Hobby oder Leistungssportler, dann sind folgende Themen für dich zusätzlich interessent:


  • Die spieltaktische Leistungsfähigkeit kann sich durch das Training verbessern. Sowohl die Entscheidungsqualität wie auch die Entscheidungsgeschwindigkeit nahm gemäss Studie von Pascal Gras markant zu.
  • Du kannst eine verbesserte Leistung mit weniger Energie- und Kraftaufwand erreichen. Es fällt dir leichter, deine gewünschten Bewegungsabläufe auszuführen.
  • Deine räumliche Wahrnehmung und Orientierung kann sich verbessern.
  • Deine Bewegungsabläufe werden harmonischer.
  • Deine Gleichgewichtsfähigkeit wird besser.
  • Deine Augen-Hand und Augen-Bein-Koordination verbessert sich.


(Quelle: Schulungsordner für Life Kinetik Trainer)