Bewegen und Spiel mit Hirn
Bereits zum zweiten Mal durften Rainer und ich diese kantonale Weiterbildung für Lehrpersonen anbieten. Sie fand am 06. Mai in Flums statt. 16 hoch motivierte Lehrpersonen haben einen halben Tag mit uns Körper und Geist bewegt, Neues ausprobiert, gelacht, aktiv gespielt und sich an viele neue Herausforderungen gewagt.
Es war ein sehr anregender und höchst aktiver Morgen. Danke von Herzen für eure Offenheit und Bewegungsfreude.
Mai 2023
Planst du eine interne Lehrerweiterbildung an deiner Schule? Gerne stelle ich ein individuell auf euch abgestimmtes Programm zusammen und komme zu euch an die Schule. Melde dich bei Interesse gerne unverbindlich bei mir.
Personaltraining für dich
Wir besprechen genau, wo deine Wünsche und Erwartungen liegen. Gemeinsam planen wir das Vorgehen und legen die Schwerpunkte fest.
Gerne biete ich dir die Lektionen bei schönem Wetter im Freien an. Mein Studio in Mels dient als Schlechtwetterlokalität.
Interessiert? Dann melde dich für ein unverbindliches Gespräch bei mir.
Ich freu ich auf dich. Pia
April 2023
Neuroathletik das vestibuläre, visuelle und taktile System
Im Jahr 2022 habe ich drei Ausbildungsblocks zum Thema Neuroathletik besucht und abgeschlossen. David Hillmer von Brain Based Movement hat eine hervorragende Online-Academy aufgebaut. Fachlich äusserst kompetent führt er mit viel Humor und Leichtigkeit durch die komplexen Themen und Aufgaben. Ich habe so viel Neues gelernt, mich in neuronale Abläufe vertieft und sehr viele spannende Zusammenhänge kennengelernt.
Meine tägliche Arbeit mit Schülern, Athleten und Menschen jeden Alters wird durch diese neuen Inputs sehr bereichert. Ich wende das neue Wissen inzwischen in vielen meiner Lektionen an und bin einfach nur begeistert. Möchtest du mehr darüber erfahren?
Dann lass uns diese neuen Erkenntnisse gemeinsam erkunden. Ich freue mich sehr darauf.
- Input - Brain - Output. Wie funktioniert das genau?
- Das Gleichgewicht beeinflusst die Balance - die Balance das Gleichgewicht aber nur minimal.
- Wie steuere ich die 5 Gleichgewichtsorgane gezielt an?
- Lässt sich mein Gleichgewicht testen? Ja, ich zeig dir wie.
- Wie funktionsfähig ist mein visuelles System? Wo habe ich blinde Flecken?
- Wie mobil sind meine verschiedensten Gelenke? Wieso sind reine Physioübungen nicht genug?
- Mein Hirn steuert ALLES - ist mir das auch bewusst?
- Use it or lose it. Alles was nicht genutzt wird, baut sich ab. Stichwort: Neuroplastizität.
Januar 2023
Gemeinsam mit Natalie Loop durfte ich zwei Weiterbildungen für Lehrpersonen anbieten. Während einem reich gefüllten Nachmittag haben wir jeweils 15 interessierten Lehrpersonen "Aktivierungspausen für Körper und Gehirn" vorgestellt, diese selber ausgeführt und mit theoretischen Hintergrundinformationen ergänzt. Die Kursteilnehmen-den wurden sehr gefordert, galt es doch, viele der Übungen 1:1 selber in der Gruppe auszuführen. Bekanntlich bleibt vor allem das, was man selber "TUT". Deshalb war uns die hohe Aktivität sehr wichtig. Wir freuen uns, wenn viele der Ideen direkt in der tägliche Arbeit im Schulzimmer umgesetzt werden können.
Einige Rückmeldungen der Kursteilnehmenden:
Vielen Dank an ALLE. Es hat uns viel Freude gemacht, euch viele bewegte Ideen zu zeigen und diese mit euch umzusetzen.
2023 wird es wieder die Möglichkeit geben, diesen Kurs zu besuchen. Weitere Infos dazu unter
https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/weiterbildung/programm-20211.html
Mai 2022
Neuroathletik das vestibuläre System
In den vergangenen Wochen habe ich bei Brain Based Movement den ersten Block der Online-Academy besucht und abgeschlossen. Dabei habe ich viele wertvolle Inputs zum Thema Neuroathletik und dem vestibulären System (auch Gleichgewichts-System) erhalten.
Wow, es hat so viel Spass gemacht, 6 Wochen lang vertieft in dieses komplexe System einzutauchen. Nun bin ich ausgerüstet mit vielen neuen Inputs, die ich perfekt in unsere Trainings einbauen kann. Lass es uns gemeinsam erkunden.
- Input - Brain - Output. Wie funktioniert das genau?
- Das Gleichgewicht beeinflusst die Balance - die Balance das Gleichgewicht aber nur minimal.
- Wie steuere ich die 5 Gleichgewichtsorgane gezielt an?
- Lässt sich mein Gleichgewicht testen? Ja, ich zeig dir wie.
- Use it or lose it. Alles was nicht genutzt wird, baut sich ab. Stichwort: Neuroplastizität.
Februar 2022
Kindertraining Tipps und Tricks für Kids
In dieser Fortbildung habe ich von Anja Knaub wertvolle Tipps bekommen, wie ich Kinder zwischen 3 und 8 Jahren noch besser fördern kann. Während die älteren Kinder problemlos mit den Erwachsenen zusammen die gleichen Übungen machen können, müssen wir bei den Kleineren doch etwas in die Trickkiste greifen.
Ich habe viele modifizierte Übungen kennengelernt, welche den jüngeren Kinder die Welt des bewegten Gehirntrainings näher bringen. Die Lektionen sind gespickt mit vielen kleinen Spielen, so dass die Kinder oft gar nicht direkt merken, wie viel sie kognitiv arbeiten. Die Inputs sind eine grosse Bereicherung für meine zukünftigen Kurse (übrigens hat es viele Themen, die auch meine älteren Kursteilnehmenden herausfordern werden...).
Ich freue ich sehr darauf, bald einen speziellen Kinderkurs für Jüngere anzubieten. Termine folgen.
Februar 2022
TRIPLICO von der SCHWEIZERISCHEN HIRNLIGA
Triplico ist das etwas andere Memo-Spiel der schweizerischen Hirnliga. Es fördert und fordert das Gehirn.
15 Kartentrios sind in der Spielbox enthalten. Die Trios sind deutlich als Gruppe erkennbar, zeigen aber nicht identisch dasselbe Bild. Dadurch ist die Zuordnung um einiges kniffliger. Gespielt wird mit den bekannten Memory-Regeln. Wer an der Reihe ist, darf nacheinander drei Karten aufdecken. Zeigen alle drei Karten einen Ausschnitt des gleichen Bildes, darf der Spieler dieses Kartentrio nehmen und nochmals drei Karten aufdecken. Werden drei nicht zusammengehörige Karten aufgedeckt, müssen alle drei Karten umgedreht werden und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wer am Ende die meisten Karten hat, hat gewonnen.
Das Spiel eignet sich für 1-4 Spieler.
Variationen:
Mein Fazit:
Ein sehr herausforderndes Spiel, das sowohl alleine, als auch mit 2-4 Personen gespielt werden kann. Mir gefallen die unterschiedlichen Bild-Trios. Diese Erweiterung stellt eine spannende Erschwerung zum bekannten Memory dar.
Herausgeberin: Schweizerische Hirnlige, Bern
Dezember 2021
Herzlich Willkommen in der Synapsen Gärtnerei
Was die Wurzeln der Pflanzen, sind die Synapsen des Gehirns. Durch möglichst viele (neue) Verbindungen (=Synapsen) wird unser Gehirn leistungsstark und schnell. Dadurch fühlen wir uns deutlich weniger gestresst, sind schneller mit unseren Aufgaben fertig und spüren, dass uns der Alltag leichter fällt.
Unsere Sinne nehmen den ganzen Tag sehr viel wahr, unser Gehirn verarbeitet die eingehenden Signale und erst im Anschluss resultiert eine körperliche (Bewegungs-)Antwort. Somit gilt: ohne Wahrnehmung, keine Ausführung.
In meinem Training fördern wir genau diese Bereiche. Als Antwort auf eine differenzierte Wahrnehmung verschiedenster Reize (akustisch, visuell, auditiv und taktil) wird eine entsprechende Antwort gefördert. Manchmal ist diese Antwort eine Bewegung, manchmal ein Wort und oft alles miteinander. Genau hier liegt der Spass der Aufgaben.
Nach den Sommerferien starten wir mit neuen Kursen. Es hat noch wenige freie Plätze. Möchtest du mehr über das Training wissen? Melde dich bei mir.
Ich freue mich, wenn du bald in meiner Synapsen-Gärtnerei in Mels vorbei schaust.
Pia
August 2021
In der Zeitschrift FrauenLand sind 2021 zwei Folgen zum Thema "Gehirntraining mit Spass" erschienen. Es ist äusserst spannend zu erleben, wie aus meinen (viel zu ausführlichen) Texten und den fröhlichen Bildern der Fotografin Susanne Seiler eine Seite entsteht, die den Ansprüchen und den Platzvoraussetzungen der Zeitschrift entspricht. Gar nicht so einfach, wie ich schnell gelernt habe.
Es erfüllt mich mit grosser Freude, das Heft mit "unserem Projekt" in den Händen zu halten. Danke von Herzen für alle lieben Menschen, die mich hier begleitet und unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles niemals möglich.
Mai 2021
In den vergangenen Wochen haben die 14 Schülerinnen und Schüler einer Kombi-Klasse in Wangs spielerisch ihr Gehirn mit nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben gefordert und gefördert. Während 10 Wochen habe ich jeweils eine Lektion bei ihnen im Schulzimmer geübt.
Alle 14 Kinder fanden die Life Kinetik Lektionen abwechslungsreich und optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie haben sich während den Lektionen wohl gefühlt und wünschten sich, dass dieses "bewegten Lernen" weitergeführt wird. Als Gesamtnote haben sie Life Kinetik die Note 5.7 erteilt :-) Vielen lieben Dank.
Weitere detaillierte Informationen zum Interview findest du in der untenstehenden Tabelle.
Zusätzlich haben wir zu Beginn im Januar und am Ende im März 2021 einen Aufmerksamkeitstest durchgeführt. Dabei sollten die Kinder während fünf Minuten einen vorgegebenen Buchstaben markieren und gleichzeitig farbige Kugeln in entsprechende Röhrchen einfüllen. Die Fortschritte sind sehr deutlich sichtbar.
12 Kinder können heute in fünf Minuten mehr Buchstaben lesen. Die durchschnittliche Verbesserung liegt bei 21.1% (drei Kinder erreichen sogar eine Verbesserung von 32 bis 63%). 12 Kinder haben pro Minute mehr korrekte Buchstaben gefunden (durchschnittliche Verbesserung von 18.9%) und 9 Kinder haben ihre Fehlerquote zum Teil deutlich senken können (durchschnittliche Verbesserung von 8%). Es haben 14 beide Tests durchgeführt.
Selbstverständlich ist die Verbesserung nicht alleine auf das Life Kinetik Training zurückzuführen. Trotzdem ist es immer wieder wunderschön zu sehen, wie positiv sich das Training auf die Klasse, die einzelnen Schülerinnen und Schüler und auf das gemeinsame weitere Lernen auswirken kann. Das ist meine grosse Motivation, diese Lektionen in den Schulen anzubieten und mit viel Freude und Herzblut durchzuführen. Danke für das grosse Vertrauen in mich und meine Arbeit.
April 2021
Im Januar 2020 haben wir mit einem 10-Wochen-Kurs Life Kinetik in der Schule begonnen. Durch den Lockdown etwas ausge-bremst, konnten wir den Kurs im Juni 2020 doch noch abschliessen. Der Klassenlehrer hat im Anschluss mit Wochenplänen Life Kinetik Sequenzen weiterhin in den Schulalltag eingebaut und die Schüler so über längere Zeit mit gehirngerechten Spiel- und Übungsformen gefordert und gefördert. Nun haben wir ein Interview mit 22 Schülerinnen und Schülern geführt um herauszufinden, wie viel Freude sie an diesen speziellen Übungsformen haben und ob für sie ein Nutzen daraus entstand. Untenstehend könnt ihr die Rückmeldungen dazu sehen.
Weiter haben wir zwei Mal (Januar 2020 und Februar 2021) einen Aufmerksamkeitstest durchgeführt. Dabei geht es darum, während 5 Minuten möglichst viele Buchstaben zu lesen, einen bestimmten Buchstaben zu markieren und gleichzeitig farbige Kugeln zu sortieren. Auch hier sind die Ergebnisse sehr vielversprechend:
18 Kinder konnten mehr Buchstaben lesen als vor einem Jahr (durchschnittliche Verbesserung von 43.2%). 18 Kinder haben pro Minute mehr korrekte Buchstaben gefunden (durchschnittliche Verbesserung von 38.6%) und 12 Kinder haben ihre Fehlerquote zum Teil deutlich senken können (durchschnittliche Verbesserung von 9.8%).
Zusammenfassend dürfen wir sagen, dass die Kinder und die Klasse in dieser Zeit grosse Fortschritte in vielen Bereichen erzielen konnten. Selbstverständlich ist das nicht alleine auf das Life Kinetik Training zurückzuführen. Aber wir freuen uns sehr, dass die Rückmeldungen und Erfahrungen mit der Klasse so vielversprechend und positiv ausfallen.
Das spornt uns an, weiter dran zu bleiben.
März 2021
Frau Vera F. Birkenbihl habe ich auf youtube entdeckt. Dort findet man unzählige Vorträge von ihr, bei denen sie anschaulich, sehr unterhaltsam und eingängig Studien erklärt, ihre Analysen dazu macht und Themen anspricht, die uns täglich begleiten.
Diese Frau und ihre Aussagen faszinieren mich. Deshalb habe ich am 23. Januar 2021 das erste Modul für die Ausbildung zum Birkenbihl-Practitioner besucht. Ich habe gelernt, wie eine assoziative ABC-Liste funktioniert, wie ich mit einem KAWA (Wortbild) meine Gedanken ordnen kann und wie das alles zu gehirngerechtem Lernen passt.
Speziell gefällt mir die Aussage:
" Je gehirn-gerechter ich unterrichte und lernen lasse, desto weniger muss ich mich um die Motivation meiner SchülerInnen kümmern. Ihre Eigenmotivation ist dann schon gross genug um viele Fortschritte zu machen."
Dieses Thema werde ich weiter vertiefen und euch in meinen Kursen Beispiele dazu zeigen, wie ihr euer Lernen, aber auch euren Alltag mit diesen Formen bereichern könnt.
Ich freu mich auf einen spannenden Austausch mit euch.
Januar 2021
Die Freude ist riesig. Während dem ganzen Jahr 2021 wird in der Zeitschrift FrauenLand eine Serie zum Thema "Gehirntraining mit Spass" erscheinen. Diese Serie habe ich mit der Fotografin Susanne Seiler und unseren ganzen Familien verwirklichen dürfen.
Corona-bedingt konnten wir ja nicht mit vielen Personen arbeiten. Deshalb waren wir auf alle Familienmitglieder angewiesen. Entstanden sind wunderbare Bilder, spannende Übungen und eine hoffentlich ganz besonders einladende Serie für die Leserinnen und Leser der Zeitschrift. Sobald die erste Ausgabe erscheint, werde ich euch die Seite hier präsentieren.
DANKE, liebe Susanne, für die professionelle Zusammenarbeit. Du schaffst mit deiner fröhlichen und herzlichen Art alle aus ihrer Reserve zu locken. Diese tolle Stimmung ist auf jedem Bild sichtbar.
Januar 2021
Die Weihnachtsferien habe ich genutzt, um während zwei Tagen viele neue Inputs über das überarbeitete Konzept von Horst Lutz zu erfahren. Die Struktur der Trainings wurde in der Grundlage übernommen und massiv ergänzt. Für mich ist die grösste Veränderung ganz klar im vermehrten Einsatz von akustischen und taktilen Aufgabenstellungen.
Diese Herausforderung nehme ich sehr gerne an und teste zur Zeit mit grosser Freude neue Apps (akustische Signale) und Übungsgeräte (Schüttel-Eier, Fühlsäcklein) aus. Ihr könnt euch auf spannende neue Trainingsformen freuen.
Januar 2021
November 2020
Neu bietet die Firma Stäubli AG in Sargans im Rahmen der betrieblichen Gesundheits-förderung eine Lektion Life Kinetik an. Das Angebot steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen und findet in einem grosszügigen Lagerraum der Firma statt. Es ist mir eine grosse Freude, dieses Training einer top motivierten und sehr interessierten Gruppe anbieten zu dürfen. Das Ziel dabei ist es, Trainings- und Übungsformen kennenzulernen, die in der täglichen Arbeit integriert werden können. Dabei geht es darum, die Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Stressresistenz zu verbessern. Themen, die für alle von Interesse sein dürften. Packen wir's an. Mit einer grossen Portion Spass an der Sache.
Übrigens: Das Training ist dem betrieblichen Schutzkonzept angepasst und kann so einen wertvollen Beitrag zum "geschützten" Miteinander leisten.
Oktober 2020
Danke, dass ihr uns helft, weiterhin Kurse und Aktivitäten durchzuführen. Zur Zeit ist das leider nur mit Maske möglich.
Immerhin dürfen wir so weiterarbeiten. DANKE.
Oktober 2020
In diesem Video zeigen wir dir, wie verschiedenste Übungen aussehen könnten und wie Kopfakrobatik "in Action" funktioniert?
Alle Übungen können sowohl deutlich vereinfacht, als auch erschwert werden. Je nach Bedürfnis und persönlichem Stand. Lernen in Bewegung ist erwiesenermassen sehr wirkungsvoll und macht vor allem auch viel Spass. Wir freuen uns, wenn unsere Begeisterung auch dich erreicht.
September 2020
Mit diesem Plakat hat sich eine Klasse bei mir für die Life Kinetik Lektionen bedankt. Ich durfte 10 Mal während ihrem regulären Unterricht neue Spiel- und Übungsformen zeigen, die sie nun gemeinsam mit ihrem Lehrer weiterführen können. Ein grosses DANKE an euch, liebe Klasse. Es hat mir riesig Spass gemacht und ich freue mich sehr, dass wir auch weiterhin miteinander unterwegs sein dürfen.
September 2020
und Touch for Health erweitern mein Training
Bewegung ist das Tor zum Lernen (schreiben Dr. Paul und Gail Dennison).
Es gibt keine Lernunfähigkeit, es gibt nur Lernblockaden.
Lernstörungen sind oft eine Folge von fehlender Zusammenarbeit der einzelnen Gehirnteile.
Durch das Bewegen der einzelnen Körperteile werden über die Nervenbahnen einzelne Teile im Gehirn aktiviert. Durch Bewegung streben wir eine optimierte Kommunikation der verschiedenen Teile im Gehirn an. Das ist für Schüler ebenso hilfreich wie für die tägliche Organisation des Haushaltes oder Alltages, den Berufsalltag oder die sportlichen Aktivitäten.
Die Freude, immer wieder neue Dinge zu entdecken und sich vertieft damit auseinander zu setzen, hat mich dieses Mal zu Iris Trinkler geführt. Bei ihr habe ich mich in den letzten Monaten in Touch for Health und Brain Gym weitergebildet. Viele Einzelteile, die bereits im Life Kinetik Training enthalten sind, fügen sich nun noch deutlicher zu einem Ganzen zusammen. Ich freue mich sehr, diese neuen Aspekte mit euch zu teilen.
August 2020
trainierst du Geist und Körper
Übungskarten für zu Hause und Unterwegs
Das neu entstandene Kartenset beinhaltet unterschiedliche Übungen, mit deren Hilfe du dein Gehirn und deinen Körper fördern und fordern kannst. Abwechslungsreich, spassig und mit vielen Variationsmöglichkeiten. Ob du alleine, mit deinen Kindern oder deinem Partner trainierst ist dir überlassen. Die Übungen sind für Menschen von 7-99 Jahren geeignet.
Das Set kann bei mir für 25.- bezogen werden.
Ich freue mich, wenn ich euch damit helfen kann, Kopfakrobatik in euren Alltag zu integrieren. Pia
Juni 2020
Corona-Zeit ist auch Kreativ-Zeit. Sofia aus Argentinien hat mir in Hausarrest ganz tolle Bilder gemalt für meine Hausaufgabenkarten. Diese sind im Druck und schon bald bei mir erhältlich. So durfte in dieser Zeit zu Hause aus einem Samen ein Pflänzchen wachsen.
Ich freue mich sehr darauf, euch das Kartenset bald hier präsentieren zu dürfen.
April 2020
Was ist die Basis unserer Life Kinetik Aufwärmübungen?
Mit welchen Punkten können wir unser Hirn anschalten?
Welche Hirnareale sind möglicherweise beeinträchtig oder nicht aktiv?
Wie bringen wir uns energetisch in eine optimale Leistungsbereitschaft?
Wie kann ich "ausgeschaltete" Ohren oder Augenstellungen erkennen und aktivieren?
Stressabbau durch einfache Handgriffe. Auch während der Lektion. Wie gelingt das?
Auf all diese Fragen habe ich Antworten erhalten bei meinem TfH I Kurs bei Iris Trinkler in Baar. Wie ein Puzzle, fügen sich wieder neue Erkenntnisse zu einem grossen Ganzen. Ich freu mich, meinen neu gefüllten Rucksack für euch zu öffnen.
März 2020
Flink hin und her wechseln kann man trainieren. Life Kinetik bietet eine Fülle von Übungen, die sich genau um dieses Thema kümmern. Wir trainieren schnelle Wechsel von verschiedensten (motorischen, kognitiven und visuellen) Aufgaben kombiniert mit Übungen für eine flexible Körperbeherrschung. So bist du top vorbereitet für deine täglichen Herausforderungen.
März 2020
BRAINFIT
Bauch, Beine, Hirn von Anders Hansen
Wer gerne mehr darüber lesen möchte, wie man durch Bewegung kreativer, konzentrierter und glücklicher werden kann, dem empfehle ich dieses Buch. Dr. med. Anders Hansen ist Oberarzt am schwedischen Karolinska Institut, einer der renommiertesten Forschungskliniken der Welt. Er fasst viele aktuelle wissenschaftliche Studien über Gehirnforschung und Bewegung zusammen und zeigt sehr anschaulich, wie gut uns tägliche Bewegung tut. Das Buch ist sehr informativ, regt zum Nachdenken und Nachahmen an und ist in einer äusserst ansprechenden Sprache geschrieben.
"Ohne Gehirn kann sich der Körper nicht bewegen, und wenn der Körper sich nicht bewegt, funktioniert das Gehirn nicht, wie es soll." Klingt so einleuchtend. Na dann los, was hält uns noch auf?
März 2020
setzt auch im Wintertraining 2019/20 auf Life Kinetik
Wir sind in die 2. Saison gestartet. In dieser Wintersaison darf ich bereits im ersten Hallentraining den Fortsetzungskurs starten. Reich bepackt mit neuen Ideen und vielen neuen Herausforderungen starteten wir Anfang November. Ich freue mich riesig, mit euch weitere 10 Wochen Life Kinetik trainieren zu dürfen. Es macht mir grosse Freude zu sehen, wie ihr top motiviert und mit grossem Elan bewegen, denken und lachen kombiniert.
Von Januar bis April 2019 trainierten die Erwachsenen des rsv Pizol Life Kinetik. Das Training fand während dem Hallentraining statt und war auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Mit grosser Freude und Offenheit hat sich die Gruppe nach einem Probetraining im Dezember 2018 für einen Kurs entschieden.
Die Schülerinnen und Schüler der Schule Wartau werden auch durch Bewegung schlau. Juni 2019; Beitrag im Gemeindeblatt der Politischen Gemeinde Wartau
2019 gehts weiter
In zwei Pilotprojekten an der Primarschule Weite und der Primarschule Weisstannen habe ich im Sommer 2018 die ersten Kurse durchgeführt. Die Kinder haben während 10 Wochen jeweils eine Lektion trainiert.
An der Primarschule Weite fand die Wochenlektion während dem Unterricht statt. Die ganze Klasse nahm am Training teil. Auch die Lehrperson trainierte mit uns mit.
In Weisstannen fand das Training im Anschluss an die Schule als freiwilliges Angebot statt. Hier nahmen Kinder der ganzen Primarschule teil.
Spielerisch wurden koordinative Bewegungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen verbunden. Dabei haben wir ganz unterschiedliches Material eingesetzt.
Weiter gab es einen Teil, bei dem wir ganz gezielt mit dem schwächeren Auge geübt haben. Piratenspiele nennen wir das.
Ziel des Kurses ist es, den Kindern zu zeigen, wie sie ihr Gehirn mit viel Spass und Bewegung trainieren können.
Die Schule Wartau unterstützt die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit Life Kinetik Lektionen.
Nachdem die Rückmeldungen der Pilotklasse in der Primarschule Weite durchwegs positiv ausfielen, dürfen seit Januar 2019 jeweils 4 Klassen pro Schuljahr von 10 Wochen Life Kinetik Tranining profitieren. Diese Lektionen finden im Schulzimmer während dem Unterricht statt. Bepackt mit vielen abwechslungsreichen Spielen, herausfordernden Übungen und lustigen Aufgaben darf ich diese Lektionen im Beisein der Klassenlehrperson durchführen.
Rückmeldungen der Kinder nach dem Kurs:
"Die Spiele und Aufgaben waren immer wieder neu und spannend."
"Wenn wir etwas repetiert haben, konnte ich es plötzlich gut."
"Es gefiel mir, dass wir uns viel bewegen durften."
"Vieles geht jetzt leichter, keine Ahnung wieso."
"Ich kann mich viel besser konzentrieren und Lernen fällt mir deshalb leichter."
"Es fällt mir leichter, am Wochenplan zu arbeiten."
"Die ganze Klasse ist netter und besser geworden."
"Ich bin viel weniger nervös."
Rückmeldungen der Lehrperson nach dem Kurs:
„Bei offenem Unterricht, sind die Schüler länger in der Lage, konzentriert an ihrer Arbeit zu bleiben.“
„Bei Halbklassen-Unterricht können die restlichen Schüler konzentriert weiterarbeiten, ohne sich ablenken zu lassen.“
„Beim Abschreiben von der Leinwand sind die Schüler viel schneller und es passieren deutlich weniger Fehler.“
„Einige Kinder haben einen sehr markanten Fortschritt in ihrer Schrift und Rechtschreibung gemacht.“
„Die Flexibilität bei neuen Gruppenzusammensetzungen ist deutlich besser. Die Kinder können sich untereinander gut arrangieren.“
Dein Hirn lässt sich ein Leben lang trainieren. Von leicht bis knifflig ist alles möglich. Und das kombiniert mit Bewegung und Spiel - das ist Life Kinetik.
Neue Kurse starten im Januar 2023.
Anmeldungen ab sofort möglich.
April 2023
Susanne Seiler; Alle Bilder werden mit persönlicher Zustimmung veröffentlicht. Herzlichen Dank.
Thank you Rajiv. I'm very proud of my logo.
Copyright @ All Rights Reserved